Wir haben zwei Arten von Betazellen – Bauchspeicheldrüse enthält zwei Unterarten von insulinproduzierende Zellen – scinexx.de scinexx | Das Wissensmagazin
Tag: Das Wissensmagazin
Wichtiger Akteur der Blutgerinnung entdeckt – Blutplättchen-Protein GPV verhindert Thrombosen, ohne dass das Blut “zu dünn” wird – scinexx.de – scinexx | Das Wissensmagazin
Wichtiger Akteur der Blutgerinnung entdeckt – Blutplättchen-Protein GPV verhindert Thrombosen, ohne dass das Blut “zu dünn” wird – scinexx.de scinexx | Das Wissensmagazin Neuer Kontrollmechanismus der Blutgerinnung entdeckt wissenschaft.de Mehr zum Thema ansehen in Google News
Rätsel um Oumuamua gelöst – Interstellarer Brocken wurde durch ausgasenden Wasserstoff beschleunigt – scinexx.de – scinexx | Das Wissensmagazin
Rätsel um Oumuamua gelöst – Interstellarer Brocken wurde durch ausgasenden Wasserstoff beschleunigt – scinexx.de scinexx | Das Wissensmagazin Weltall: Erstes interstellares Objekt Oumuamua ist kein außerirdisches Raumschiff – DER SPIEGEL DER SPIEGEL Interstellarer Besucher Oumuamua war doch kein außerirdisches Raumschiff WEB.DE News Rätsel Fortsetzung …
Neuer Einblick in die zellulären Recycling-Fabriken – Proteinausstattung der Lysosomen ist je nach Zelltyp und Gewebe sehr unterschiedlich – scinexx.de – scinexx | Das Wissensmagazin
Neuer Einblick in die zellulären Recycling-Fabriken – Proteinausstattung der Lysosomen ist je nach Zelltyp und Gewebe sehr unterschiedlich – scinexx.de scinexx | Das Wissensmagazin Zelluläre Müllabfuhr unterscheidet sich je nach Zelltyp wissenschaft.de Mehr zum Thema ansehen in Google News
Wie uns Telomere und Mitochondrien vor Krebs schützen – scinexx | Das Wissensmagazin
Wie uns Telomere und Mitochondrien vor Krebs schützen scinexx | Das Wissensmagazin
Rätsel im Röntgenspektrum gelöst – Experiment beseitigt jahrzehntelang ungeklärte Diskrepanzen in astronomischen Spektren – scinexx.de – scinexx | Das Wissensmagazin
Rätsel im Röntgenspektrum gelöst – Experiment beseitigt jahrzehntelang ungeklärte Diskrepanzen in astronomischen Spektren – scinexx.de scinexx | Das Wissensmagazin
Intervallfasten: Bauchfett bleibt hartnäckig – Wechselfasten löst beim viszeralen Fett eine Gegenreaktion zu vermehrter Fettsynthese aus – scinexx.de – scinexx | Das Wissensmagazin
Intervallfasten: Bauchfett bleibt hartnäckig – Wechselfasten löst beim viszeralen Fett eine Gegenreaktion zu vermehrter Fettsynthese aus – scinexx.de scinexx | Das Wissensmagazin Medizin Wie sich das viszerale Fettgewebe gegen das Intervallfasten wehrt Deutsches Ärzteblatt: Aktuelles aus Gesundheitspolitik und Medizin Warum Bauchfett hartnäckiger Fortsetzung …
Corona: Warum Remdesivir so wenig wirkt – Antiviraler Wirkstoff blockiert RNA-Synthese oft nur vorübergehend – scinexx | Das Wissensmagazin
Corona: Warum Remdesivir so wenig wirkt – Antiviraler Wirkstoff blockiert RNA-Synthese oft nur vorübergehend scinexx | Das Wissensmagazin COVID-19: Warum Remdesivir nur eingeschränkt gegen das Virus wirkt Heilpraxisnet.de Warum Remdesivir das Coronavirus nicht vollständig ausschaltet Max-Planck-Gesellschaft “Mehr zum Thema” ansehen in Google News
Wie SARS-CoV-2 ins Gehirn gelangt – Riechsinneszellen sind für das Coronavirus eine Eintrittspforte ins Nervensystem – scinexx | Das Wissensmagazin
Wie SARS-CoV-2 ins Gehirn gelangt – Riechsinneszellen sind für das Coronavirus eine Eintrittspforte ins Nervensystem scinexx | Das Wissensmagazin Coronavirus im Gehirn: So gelangt Sars-CoV-2 hinein – Neue Studie eines Forscherteam der Berliner Charité RND Wie SARS-CoV-2 das Gehirn infiziert Deutsches Ärzteblatt: Aktuelles Fortsetzung …
Corona: Neurologische Symptome durch “unreife” Antikörper? – Erste Hinweise auf die Ursache von Nerven- und Hirnschäden durch Covid-19 – scinexx | Das Wissensmagazin
Corona: Neurologische Symptome durch “unreife” Antikörper? – Erste Hinweise auf die Ursache von Nerven- und Hirnschäden durch Covid-19 scinexx | Das Wissensmagazin